Hier findest du einige Fragen, die du zur Challenge Kaiserwinkl-Walchsee haben könntest.
Falls du hier auf deine Frage keine Antwort findest, dann schreib uns doch einfach auf info@challenge-walchsee.at

ALLGEMEINE FRAGEN

Wann findet die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee 2023 statt?

30. Juni – 02. Juli 2023 – den detaillierten Zeitplan findest du hier

Wieviel kostet ein Startplatz?

Die Startgebühr ist abhängig davon, wann du dich anmeldest.
Die Tabelle mit allen Terminen und Preisen findest du hier.

Muss ich eine Tageslizenz lösen?

ALLE Teilnehmer/innen brauchen eine Tageslizenz außer Teilnehmer/innen mit einer nationalen Jahreslizenz ihres Triathlonverbandes!
Die Tageslizenz kann bei der online-Anmeldung mitgebucht werden oder bei der Startnummernabholung in bar gelöst werden.

Achtung: bei Anmeldungen bis 14.11.2022 war noch die alte Regelung des ÖTRV in Kraft. Alle Athleten, die bereits eine Tageslizenz bezahlt haben, trotz einer gültigen nationalen Lizenz bekommen diese natürlich wieder rückerstattet.

  • Mitteldistanz Einzel: € 16,-
  • Mitteldistanz-Staffel: € 6,-/Starter
  • Aquabike: € 16,-
  • Aquathlon Standarddistanz: € 12,-

StarterInnen der Challenge Women sowie Junior Challenge benötigen keine Tageslizenz!

Was ist in der Startgebühr inkludiert?

Alle inkludierten Leistungen findest du hier.

Gibt es eine Warteliste wenn das Event ausverkauft ist?

Wenn das Event ausverkauft ist kannst du dich auf eine Warteliste eintragen. Diese wird über die online-Registrierung erstellt.

Gibt es weitere Bewerbe und Side-Events?

Neben dem Mitteldistanz-Triathlon am Sonntag gibt es noch die Möglichkeit die Mitteldistanz als Staffel zu absolvieren oder am Aquabikebewerb teilzunehmen.

Am Samstag gibt es weitere Side-Events mit der Junior Challenge (als Aquathlon durchgeführt), dem Aquathlon über die Standarddistanz (1km Schwimmen und 5km Laufen) und dem Challenge Women Frauenlauf (5km Lauf).

Wie viele Slots gibt es für THE CHAMPIONSHIPS SAMORIN?

Es werden 6 Plätze in jeder Altersklasse vergeben und es gibt einen roll-down bist zum 13 Platz. Die Vergabe erfolgt via E-Mail.

Wie kann ich meinen Startplatz stornieren?

Die Stornierungs- bzw. Umbuchungsmöglichkeiten auf 2024 findest du hier. Eine Stornierung bzw. Umbuchung auf das Rennen 2023 ist noch bis 30.04. möglich. Nach diesem Datum gibt es keine Rückerstattung des Startgeldes oder Umschreibung des Startplatzes aus 2023.

Eine Startplatzumschreibung auf eine andere Person ist nicht möglich.

Wie kann ich meinen Startplatz auf 2023 umbuchen?

Die Stornierungs- bzw. Umbuchungsmöglichkeiten auf 2024 findest du hier.

Kann ich meinen Startplatz auf eine andere Person ummelden?

Eine Umbuchung auf eine andere Person ist nicht möglich!

Die Startnummer ist dein personalisiertes Ticket zur Teilnahme. Mit deinem Zeitnahmechip, zugehörig zur Startnummer, wird deine Zeit gestoppt. Die Startnummer ist im Notfall das wichtigste Identifikationsmittel für den Rettungsdienst bei medizinischer Versorgung. Die Startnummer ist auch das Erkennungsmerkmal für den Fotodienst, mit dem dir deine Fotos zugeordnet werden. Wenn du deine Startnummer einfach weitergibst und eine andere Person damit am Rennen teilnimmt, verfälschst du das sportliche Ergebnis und du kannst dich selbst und andere Personen in gefährliche und unangenehme Situationen bringen.

Wo finde ich meine Racefotos?

Deine persönlichen Racefotos gibt es bei www.marathon-photos.com,

Wo finde ich die ÖTRV Sportordnung?

Die ÖTRV Sportordnung findest du auf der Website des ÖTRV oder unter diesem Link

RENNINFORMATIONEN

Welche Distanzen sind zu bewältigen?

Challenge Mitteldistanz: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen
Challenge Aquabike: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen
Junior Challenge: wird als Aquathlon durchgeführt, Streckenlänge abhängig nach Alter, siehe hier.
Challenge Aquathlon Standarddistanz: 1km Schwimmen, 5 km Laufen
Challenge Women: 5 km Laufen

Wo finde ich die Streckenpläne?

Was sind die Cut-Off Zeiten?

Schwimmen: 1h 10min

Swim + Bike: 5h 30min

Schwimmen + Radfahren + Laufen – insgesamt: 8h 30min

In welcher Altersgruppe bzw. welcher Kategorie starte ich?

Die Wertungsklassen werden durch das Geburtsjahr bestimmt.

CHALLENGE MITTELDISTANZ

M/W 18-24 2005 bis 1999
M/W 25-29 1998 bis 1994
M/W 30-34 1993 bis 1989
M/W 35-39 1988 bis 1984
M/W 40-44 1983 bis 1979
M/W 45-49 1978 bis 1974
M/W 50-54 1973 bis 1969
M/W 55-59 1968 bis 1964
M/W 60-64 1963 bis 1959
M/W 65-69 1958 bis 1954
M/W 70-74 1953 bis 1949
M/W 75+ 1948 und älter

 

CHALLENGE AQUABIKE

M/W 18-29 2005 bis 1994
M/W 30-39 1993 bis 1984
M/W 40-49 1983 bis 1974
M/W 50-59 1973 bis 1964
M/W 60-69 1963 bis 1954
M/W 70+ 1953 und älter

 

JUNIOR CHALLENGE

Schüler F 2018 und jünger
Schüler E 2017 und 2016
Schüler D 2015 und 2014
Schüler C 2013 und 2012
Schüler B 2011 und 2010
Schüler A 2009 und 2008
Jugend 2007 und 2006
Junioren 2005 und 2004

Wie funktioniert eine Staffelteilnahme?

Die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee Mitteldistanz kann auch als Staffel bewältigt werden.
Jedes Teammitglied absolviert eine Disziplin, die Übergabe des Zeitnahmechips erfolgt in der Wechselzone.

Am Ende darf das komplette Team gemeinsam über die Finishline ins Ziel laufen.

Eine Staffel muss aus mindestens 2 Personen bestehen, wobei dann eine Person zwei Disziplinen absolvieren muss.

Ein Staffel kann eine reine Frauenstaffel sein, eine Männerstaffel oder eine gemischte Staffel.

Die Teilnahmegebühr hängt vom Zeitpunkt der Anmeldung ab. Infos findest du hier!

Welche Ernährung gibt es beim Rennen?

Alle Informationen rund um die Ernährung während dem Wettkampf und Tipps zur Richtigen Ernährung vor und während des Wettkampfes findest du hier.

Wieviel Höhenmeter hat die Radstrecke?

Die Radstrecke hat 1140 Höhenmeter.

Gibt es die Radstrecke auch als gpx-Datei?

Die GPX-Datei der Radstrecke findest du hier.

ANREISE & UNTERKUNFT

Wo liegt Walchsee und der Kaiserwinkl und wie komme ich dorthin?

Alle Informationen zur Lage und zur Anreise zur Challenge Kaiserwinkl-Walchsee findest du hier.

Gibt es Partnerhotels oder wo finde ich Unterkünfte?

Neben unserem offiziellen Race Hotel Das Walchsee Sportresort findet ihr noch weitere Partnerunterkünfte auf unserer Webseite.

Der Tourismusverband Kaiserwinkl hilft euch auch gerne bei der Suche nach der passenden Unterkunft.